Bianca und Ina
Biwalkin
Bianca und Ina
Biwalkin
6. Etappe
Die 6. Etappe steht unter dem Motto "Asylhelferkreis"
Der Asylhelferkreis Wolfratshausen besteht seit September 2012.
Wir organisieren ehrenamtlich die Flüchtlingshilfe in unserer Stadt und wirken bei der kommunalen Aufgabe der Integration von Flüchtlingen im Ort mit.
Dabei wird kontinuierlicher Austausch mit der Stadt gepflegt und die Vernetzung mit anderen Helfern im Landkreis aufgebaut.
Wir übernehmen schwerpunktmäßig die Hilfe zur Alltagsbewältigung.
Dabei begleiten wir Flüchtlinge und helfen ihnen, sich ein eigenverantwortliches Leben aufzubauen – unabhängig von Herkunft, Fluchtgrund oder Religionszugehörigkeit.
Nähere Infos zum Ressort - klicke auf den Ressort-Button
04. April 2023
Dienstag, 04.04.2023
Heute starten wir in Porto Garibaldi und überqueren bereits nach einem Kilometer den Canale navigabile Porto Garibaldi-Migliarino mit der Fähre. Es geht weiter durch Lido degli Estensi weiter durch Lido di Spina bis Casalborsetti bis wir nach Porto Corsini kommen und dort erneut eine Fähre benutzen. In Marina di Ravenna werden wir die kommende Nacht verbringen.
Die heutige Etappe ist 26,3 km lang und umfasst keine Höhenmeter.
Jesolo - Rimini - San Marino - Riccione
Lido di Spina nach Punta Marina Terme
Die letzte Nacht verbrachten wir in einem Privatzimmer bei Luca Lifegard. Er war uns ein sehr netter Gastgeber.
Frühstück nahmen wir in einer nahegelegenen Café ein. Hier konnten wir gut gestärkt gegen halb neun starten.
Zunächst gingen wir durch Lido di Spina und kamen an Honolulu, Hawai, Faro und Roma vorbei ehe wir Lido degli Estensi erreichten. Wie die letzten beiden Tage ging es vorwiegend geradeaus, Kurven waren auch heute eine echte Seltenheit.
Weiter ging es in Richtung Comacchio entlang einer wirklich sehenswerten und wunderschönen Landschaft. Der eisige Wind machte uns etwas zu schaffen, wir zogen fast alles an, was der Rucksack so hergab. Ina trug die meiste Zeit Handschuhe.
In Lido degli Estensi konnten wir erneut Flamingos bestaunen - wunderschön.
Gegen viertel nach zehn erreichten wir eine Schnellstraße, die fast ausschließlich von LKWs befahren wurde. Wir mussten einige Kilometer an dieser Straße entlang laufen und es gab keinen Fuß- oder Radweg. Die LKWs donnerten mit einem halben Meter Abstand an uns vorbei - nicht besonders lustig.
Gegen elf hatten wir es endlich geschafft und konnten unseren eigentlichen Termin für diesen Vormittag nachholen. Wir hatten einen Videocall mit den Senioren bei der Gymnastik im Sitzen. Wir haben uns sehr über den Austausch mit den Senioren gefreut, vor allem hat es uns weiter beflügelt, da das Interesse wirklich sehr groß war.
Vorbei an Primaro und über den Fluss Reno legten wir in. Ravenna del Mare eine Pause ein.
Unser weiterer Weg führte uns durch Casalborsetti, kurz bevor wir den Ort erreichten meldete sich Frau Daur von der Süddeutschen Zeitung und wollte mehr über unsere Wanderung erfahren. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch mit Ihr und freuen uns auf einen Artikel in der Süddeutschen.
Im Ortskern von Casalborsetti konnten wir uns in einem Café erneut stärken, ehe wir die letzten gut zehn Kilometer in Angriff nahmen. Über Marina Romea ging es weiter über Porto Corsini nach Marina die Ravenna wo wir den Fluss mit einer Fähre überquerten.
Die letzen fünf Kilometer gingen erneut - welch Überraschung, geradeaus bis wir unser heutiges Ziel Punta Marina Terme erreichten.
Natürlich stand auch heute, wie jeden Tag, Wäsche waschen, duschen und kultivieren auf dem Programm bevor es ins das benachbarte Restaurant ging um wieder einmal hervorragend zu speisen.
Start zur 6. Etappe
Auf dem Weg nach Lido di Spina
Comacchio
Flamingos in Lido Degli Estensi
Schnellstraßenromantik
Durch Primaro
Auf dem Weg nach Punta Marina Terme
Fährfahrt
Heute legten wir 31,26 Kilometer zurück und bewältigten 33 Höhenmeter, dafür brauchten wir 46.892+41.512=88.404 Schritte.
biwalkin.de
Ina Großmann-Stangl und Bianca Bauer
info@biwalkin.de
Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.