4. Etappe

                    Die 4. Etappe steht unter dem Motto                      "Kindersachen-Basar"

Baby-, Kinder- und Schwangerschaftskleidung sowie Spielsachen und Schuhe können hier zum Verkauf abgegeben werden. Die Sachen werden gesammelt verkauft, was übrig bleibt wird anschließend zusammen mit dem Erlös wieder abgeholt. 20% des Erlöses behält der Verein. Die Verkäufer haben keinen Stress und können selbst einkaufen kommen.
 

Nähere Infos zum Ressort - klicke auf den Ressort-Button

2. April 2023

Sonntag, 02.04.2023

Heute starten wir in Porto Viro und überqueren recht bald den Po di Venezia. Wir wandern weiter in Richtung Mesola und queren dabei den Po di Goro und den Canal Bianco. Auf unserem weiteren Weg kommen wir am Nationalpark Oasi Naturale di Torre Abate vorbei bis wir unser heutiges Etappenziel Goro erreichen.

Die heutige Etappe ist 25,7 km lang und umfasst 30 Höhenmeter nach oben und 30 Höhenmeter nach unten.

Jesolo - Rimini - San Marino - Riccione

Die 4. Etappe

Porto Viro nach Goro

Nach einer super erholsamen Nacht in bequemen Betten und absoluter Ruhe um uns rum sind wir tiefen-entspannt und erholt ohne Wecker aufgestanden. Das Frühstück war super und vor allem der Kaffee war richtig italienisch und hervorragend. So konnten wir gut gestärkt zu unserer 4. Etappe aufbrechen.

Porto Viro haben wir schnell hinter uns gelassen überquerten zumachst den Po di Venezia in die Region Veneto der Delta del Po. Nachdem wir die knapp 1,5 Kilometer lange Brücke überquert hatten ging es zur Ortschaft Taglio di Po, ein verschlafenes Örtchen mit abwechslungsreichen Gewächsen in den Vorgärten. Nahezu in jedem dieser Vorgärten bellten Hunde uns an, wir sind nicht sicher ob sie uns begrüßen wollten oder lieber fressen. Die Kampfhühner waren uns da schon lieber….

Weiter ging es immer gerade aus nach Ariano nel Polesine- Piano auch hier bot sich uns ein ähnliches Bild. Immer gerade aus, eine Kurve war heute wirklich ein highlight. In Ariano nel Polesine - Rivà fanden wir eine super Bar, welche an einer Tankstelle angeschlossen war (damit hatten wir ja bei unserer 1. Spendenwanderung schon sehr gute Erfahrung gemacht). Hier kehrten wir ein uns stärkten uns für den Rest der Strecke. Gut gestärkt ging es weiter unserem heutigen Etappenziel entgegen.

Als nächstes überquerten wir den Po di Goro und verließen die Region Rovigo und kamen in die Region Ferrara. Auch hier ging es immer weiter geradeaus.

Der nächste Ort durch den wir kamen war Mesola, hier läuft die Strada dei vini e dei sapori entlang. Was soll ich sagen, auch hier immer geradeaus, Kurven Mangelware.

Entlang des Canale Bianco kamen wir unserem heutigen Ziel immer näher. Am Ufer des Canale Bianco machten wir noch einmal ausgiebig Pause, wir hatten noch unseren Proviant, welchen wir am Vortag beim Abendessen besorgt hatten - Cola - und Riegel. Weiter ging es - immer gerade aus - soweit das Auge reichte…

Endlich erreichten wir Goro. Schnell entpuppte sich der Ort als die Heimat der Fischer. Wir kamen an einer große, internationalen Fischfabrik vorbei zum Hafen von Goro. Im Hafen lagen ausschließlich Fischerboote. Schnell war klar, heute gibt es zu Abendessen Fisch.

Im Hotel angekommen stellte sich heraus, dass es ein dazugehöriges Fischrestaurant gibt. Nach dem Duschen und Wäschewaschen gingen wir zum Abendessen und wurden nicht enttäuscht. Wir Bestellung uns das Menu alla Pesce und sind nachhaltig begeistert - phänomenal !

 

Start zur 4. Etappe

Po di Venezia

Piano

Pause an einem Lost Place in Ariano nel Polesine

Beste Tankstellen-Bar….

… weiter entlang des Canale Bianco - im geradeaus….

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Entlang der Strada dei vini e dei sapori

Endlich erreichen wir Goro

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Pause am Canale Bianco

Bestes Essen im Resautante Ferrari in Goro - Danke Massimo

Heute legten wir 27,28 Kilometer zurück und bezwangen stolze 37 Höhenmeter. Wir brauchten dafür 40.600+36.650=77.250 Schritte.

biwalkin.de

Ina Großmann-Stangl und Bianca Bauer

info@biwalkin.de

Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.