1. Etappe

                    Die 1. Etappe steht unter dem Motto                      "Babysittervermittlung"

Wir suchen für Sie die passende Kombination zwischen Babysitter, Kindern und Eltern. Entsprechend der Anfrage der Familie werden zwei bis drei in Frage kommende Babysitter aus der Kartei ausgewählt. Die Familie nimmt dann selbst Kontakt auf und entscheidet sich für einen. Damit sich Kinder und Eltern wohlfühlen, bleiben sie – in der Regel - bei diesem einen Babysitter. So ist gewährleistet, dass die Kinder die Betreuungsperson und der Babysitter den Ablauf schon kennen.
 

Nähere Infos zum Ressort - klicke auf den Ressort-Button

30. März 2023

Donnerstag, 30.03.2023

Wir starten unser Tour in Jesolo und wandern zunächst am Fluss Fiume Sile entlang bis zum Canale Casson. Entlang des Calale Casson überqueren wir nach ca. 11,5 km den Collettore Cavallino. Weiter geht entlang des Canale Pordello bis nach Cavallino. Von dort geht es weiter bis Punta Sabbioni nach ca. 24 Kilometern Fußmarsch eine Fähre benutzen. Diese verlassen wir an der Viale Vittorio Veneto wo wir uns eine Übernachtungsmöglichkeit suchen werden.

Die Etappe umfasst insgesamt 31,4 Kilometer. 30 Höhenmeter nach oben und ebenso 30 Höhenmeter nach unten.

Jesolo - Rimini - San Marino - Riccione

Die 1. Etappe

Lido di Jesolo nach Isola del Lido

Wir starteten gestern Abend gegen 21:45 Uhr in Wolfratshausen und wurden zunächst zu ZOB in München gebracht. Dort hatten wir den Flixbus nach Venedig gebucht. Soweit so gut, laut Tafel und App sollte dieser an Station 11 abfahren, weit gefehlt, der Bus stand abfahrbereit an Station 15 und wir haben nur durch Zufall den Hinweis von einem anderen Reisenden bekommen….

Zum Glück hatte Ina Sitzplätze reserviert, der Bus war bis auf den letzten Platz voll. Ein entsprechendes Durcheinander herrschte dort auch. Wir konnten uns nicht vorstellen, auch nur eine Minute zu schlafen…

Nachdem in asiatischer Mitbürger am Sitz neben uns arabische Geschichten laut vorgelesen hatte und ein anderer in der Reihe hinter uns laut schnarchte, gelang uns dann doch das ein oder andere Nickerchen. Gegen sieben Uhr sind wir dann in Mestre angekommen und haben uns erstmal einen Kaffee gegönnt bevor es weiter nach Jesolo ging.

Um 9:20 Uhr sind wir endlich in Jesolo angekommen und unser 2. Spendenwanderung konnte beginne.

Zunächst sind wir zu dem Kreisverkehr mit dem Schriftzug Jesolo gegangen, bei dem wir auch schon bei unserer 1. Spendenwanderung ein Foto gemacht hatten. Danach weiter zum Meer, hier sind wir einige Kilometer am Strand entlang gelaufen. Dort konnten wir sehen, wie die angesiedelten Hotels langsam aus dem Winterschlaf erwachen. Auch der Strand wurde mit schwerem Gerät bearbeitet, sodass dort sicher bald die Schirme und Liegen aufgestellt werden können.

Am Leuchtturm angekommen ging es weg vom Meer und Richtung Lagune. An der via del Casson liefen wir am Canale Pordello entlang Richtung Punta Sabbione. Auf halber Strecke legten wir auf einem Steg unsere Mittagspause ein, die war auch bitter nötig, die Nacht zerrte meilenweite sehr an uns.

Etwas ausgeruht ging es weiter entlang des Canale Pordello. Am Ortsausgang  von Cavallino fanden wir ein kleines Restaurant Da Gino, welches leider gerade schliessen wollte. Die netten Wirtsleute machten uns aber noch schnell einen Tee, welchen wir auf der Terrasse trinken sollten, so konnten sie den Laden bereits schließen und wir in Ruhe unseren Tee trinken.

Über Ca`Savio kamen wir schließlich an din Fähranlegestelle in Punta Sabbioni von dort fuhren wir mit der Fähre nach Lido di Venezia wo wir die heutige Nacht verbringen werden und hoffentlich morgen erholt zur 2. Etappe starten können.

Wir haben heute insgesamt 30 km zurückgelegt, davon 24,35 km zu Fuß und 5,65 km mit der Fähre. Wir waren für den Fußweg 5:45 Std. in Bewegung und 7:33 Stunden unterwegs. Wir hatten heute 70 Höhenmeter zu bewältigen und haben für die Strecke von 24,35 km insgesamt 37.226+33.136=70.362 Schritte gemacht.

biwalkin.de

Ina Großmann-Stangl und Bianca Bauer

info@biwalkin.de

Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.